Biographie - Deutsch


Select a language:

        
        
        
        
  
  
  
  

JEROME ROSE, der als „letzter Romantiker unserer Zeit“ und einer der angesehensten Pianisten Amerikas gefeiert wird, ist in den großen Konzerthäusern auf fünf Kontinenten zu hören gewesen. Als Goldmedaillengewinner des Internationalen Busoni-Wettbewerbs begann Mr. Rose seine internationale Karriere bereits in seinen frühen Zwanzigern. Sein Katalog von von der Kritik gefeierten Aufnahmen bei Medici Classics umfasst die Liszt-Konzerte mit den Budapester Philharmonikern, Liszts Transzendentale Etüden, die kompletten Schumann-Sonaten, „Davidsbündlertänze“ und „Kreisleriana“, die letzten drei Beethoven-Sonaten und die kompletten Balladen & Fantasie von Chopin. Darüber hinaus sind bei Medici Classics die Schubert-Nachlasssonaten und die Wanderer-Fantasie erhältlich; ein Liszt-Album mit der h-Moll-Sonate, der Don-Juan-Fantasie und dem Mephisto-Walzer; und eine Brahms-Aufnahme der Sonate Nr. 3 sowie der Variationen und Fuge über ein Thema von Händel. Medici hat auch die Wiederveröffentlichung von Mr. Roses Prix du Disque-Aufnahme von Liszts „Années de pèlerinage“ herausgegeben. 2015 wurde eine Liszt-40-Jahre-Jubiläumskollektion in einer 3-CD-Box veröffentlicht, die einige Werke enthielt, die zuvor noch nicht auf CD erschienen waren. 2017 wurden die kompletten Chopin-Sonaten, die ursprünglich bei Sony veröffentlicht wurden, bei Medici Classics neu aufgelegt. 2017 veröffentlichte Medici auch eine CD-Neuauflage der Beethoven-Sonaten „Mondschein“, „Pathétique“ und „Appassionata“. Medici Classics hat auch Mr. Roses erste DVD-Aufnahmen veröffentlicht, die von der internationalen Presse hochgelobt wurden: Die vier Balladen und Sonaten Nr. 2 und 3 von Chopin; die Sonaten von Beethoven, Op. 101, 109, 110 und 111; eine reine Schumann-DVD: Humoreske, Fantasie und Carnaval; eine reine Liszt-DVD-Aufnahme mit der Sonate, Bénédiction, Funérailles, Petrarch-Sonetten und Vallée d'Obermann; eine reine Schubert-DVD mit den letzten vier Sonaten; eine reine Brahms-Aufnahme von Sonate Nr. 3, Klavierstücken, Rhapsodien, Fantasien und Intermezzi (DVD und Blu-ray); eine zweite reine Schumann-Aufnahme (Blu-ray) mit Kreisleriana und Davidsbündlertänze.

Eine zweite Beethoven-Aufnahme wurde ebenfalls veröffentlicht, darunter die Sonaten „Pathétique“, „Mondschein“, „Waldstein“, „Appassionata“ und „Les Adieux“. Ebenfalls 2015 veröffentlicht wurde „The Artist at Home“ mit Aufführungen ausgewählter Werke von Chopin und einem Porträt von Jerome Rose im Gespräch mit David Dubal. 2017 wurde die Online-Vorlesung „Ein Libretto zur Liszt-Sonate“ veröffentlicht. 2020 wurde Episode 2 von „The Artist at Home“ veröffentlicht, mit Aufführungen ausgewählter Beethoven-Sonaten. Ebenfalls 2020 wurde die Online-Version von „For the Young Virtuoso“ veröffentlicht, einer 4-bändigen Anthologie von Meisterwerken der Mittelstufe mit Meisterkursen und Aufführungen von Jerome Rose. 2021 wurde Episode 3 von „The Artist at Home“ mit ausgewählten Schubert-Sonaten veröffentlicht. 2023 wurde Episode 4 von „The Artist at Home“ mit der Rachmaninow-Sonate Nr. 2 veröffentlicht. Ebenfalls 2023 wurde Episode 5 der Reihe mit drei Brahms-Variationen veröffentlicht.

Mr. Roses Aufnahmen von Franz Liszt für Vox wurden mit dem Grand Prix du Disque der Liszt-Gesellschaft Budapest ausgezeichnet, und das ungarische Kulturministerium verlieh ihm die Franz-Liszt-Medaille für die Organisation der umfassenden Liszt-Jahrhundertfeier in Washington D.C. im Jahr 1986. Zuvor war er künstlerischer Leiter des Internationalen Festivals der Romantik in London und des Schubert- und Brahms-Festivals in der Library of Congress. Jerome Rose ist mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den Münchner Philharmonikern, den Wiener Symphonikern und Santa Cecilia in Rom aufgetreten. Als häufiger Gast in London ist er mit dem London Philharmonic Orchestra, dem London Symphony Orchestra und dem Royal Philharmonic Orchestra aufgetreten. Darüber hinaus war er Solist bei bedeutenden US-amerikanischen Orchestern, darunter das Chicago Symphony Orchestra, das San Francisco Symphony Orchestra, Houston, Baltimore und Atlanta. Zu den Dirigenten gehören Sir Georg Solti, Wolfgang Sawallisch, Sir Charles Mackerras, Stanislaw Skrowaczewski, Sergiu Comissiona, David Zinman, Hans Vonk, Robert Spano und Christian Thielemann.

Er war ein Schüler von Adolph Baller, als er im Alter von 15 Jahren mit dem San Francisco Symphony Orchestra debütierte. Jerome Rose, ein Absolvent des Mannes College und der Juilliard School of Music, studierte bei Leonard Shure und Rudolf Serkin in Marlboro. 1961 gewann er den Concert Artists Guild Award und war außerdem Fulbright-Stipendiat in Wien. Herr Rose hat Meisterkurse am Pariser Konservatorium, am Moskauer Konservatorium, an der Chopin-Akademie in Warschau, am Salzburger Mozarteum, an der Münchner Hochschule, am Toho-Konservatorium in Tokio und an der Escuela Superior de Musica Reina Sofia in Madrid gegeben. Er ist Mitglied der Fakultät der Mannes School of Music und Gründer/Direktor des International Keyboard Institute & Festival, das jeden Sommer in New York City stattfindet. Mr. Roses Auftritte beim Festival wurden von WFMT Chicago und NPR für die weltweite Radiosendung aufgezeichnet. Mr. Rose hat am Hunter College, der City University of New York und der Mannes School of Music auf College- und Graduiertenebene unterrichtet.

Herr Rose war Mitglied der Fakultäten der École Normale de Musique in Paris, des Tel-Hai-Festivals in Israel und des Duszniki-Chopin-Festivals. Er ist auch ein gefragter Juror bei internationalen Wettbewerben, darunter die Wettbewerbe Busoni (Italien), E-Competition (USA), Beethoven & Schubert (Deutschland), Liszt (Niederlande), Hamamatsu (Japan), Santander & Maria Canals (Spanien) und Chopin (Polen). Er hat in den wichtigsten Städten Chinas Tourneen gegeben, Rezitals gegeben, Meisterkurse abgehalten und sein vierbändiges Buch „Becoming a Virtuoso“ (Ein Virtuose werden) beworben. In den vergangenen Spielzeiten gab er Kurse und Rezitals in den USA, Deutschland, Italien, Madrid, Paris, Jerewan, Armenien, Tiflis, Georgien, Südkorea, den Philippinen und Brasilien. In dieser Saison sind Auftritte und Kurse in den USA, Brasilien, China und Vietnam geplant. Herr Rose wurde von der State University of New York für sein Lebenswerk in der Musik mit einem Ehrendoktor der Musik ausgezeichnet.


Copyright © 2025 by Jerome Rose

229 West 97th Street Suite 1B, New York, NY 10025

Phone: (212) 665-2445  |  Email: jeromerose88@gmail.com  |  Top of Page↑

Copyright © 2025 by Jerome Rose

229 West 97th Street Suite 1B, New York, NY 10025

Phone: (212) 665-2445  |  Email: jeromerose88@gmail.com

Top of Page↑

Copyright © 2025 by Jerome Rose

229 West 97th Street Suite 1B
New York, NY 10025

Phone: (212) 665-2445
Email: jeromerose88@gmail.com

Top of Page↑